In
Gründung
Eine Grundschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Kleine Bäume mit starken Wurzeln
Die Waldschule ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GE) und bietet ein Ganztagsangebot.
Hier werden die Schülerinnen und Schüler vom 1. bis 4. Schulbesuchsjahr unterrichtet. In den verschiedenen Klassen lernen durchschnittlich 7 Kinder gemeinsam.
Der Unterricht wird offen gestaltet, um allen Kindern mit ihren unterschiedlichen Lernausgangslagen und Lerngeschwindigkeiten gerecht zu werden.
- Mathe
- Deutsch
- Englisch (ab dem 3. Schulbesuchsjahr)
- Sachunterricht
- Selbstversorgung / Personale Bildung
- Musik
- Gestalten
- Sport / Schwimmen
- Religion / Werte und Normen

Informationen zur Waldschule
Wir informieren Sie gern und beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Waldschule.
Melden Sie sich gern!

Die Waldschule auf einen Blick
- Individuelles Lernen in kleinen Klassen
- Ganztagsangebot
- Tägliche Busbeförderung
- Mittagessensangebot
- Waldgrundstück zum Erkunden und Entdecken
- Naturnahes Erleben
- Kleine Schule
- Angebote aus Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie vor Ort
- Autismustherapie
- Psychologische Beratung
- Unterstützte Kommunikation
- Montessorimaterial
- Schwimmunterricht
- Snoezelenraum
- Patschraum
- AG Reiten
- Tiergestützte Pädagogik
- Außerschulische Erkundungen, Sportfeste, Ausflüge, jahreszeitliche Feste
Wissen wachsen lassen
Eine erforderliche, zusätzliche Unterstützung können die Kinder durch Mitarbeiter*innen und Therapeut*innen im Begleitenden Dienst erfahren, die im regelmäßigen Austausch mit der Gruppe den Förderprozess gestalten:
- entwicklungsorientiert,
- handlungsorientiert,
- fachorientiert und
- lebensorientiert.
Alle Schüler*innen werden je nach ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Primarstufe darauf, Freude am Lernen zu entwickeln. Zudem soll spielerisch und unter Einbezug aller Sinne ein Lern- und Arbeitsverhalten ausgebildet werden.


Was uns auszeichnet
Die Waldschule orientiert sich an dem geltenden Kerncurriculum für das Land Niedersachsen, das folgende Fächer beinhaltet: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Gestalten, Musik, Sport und Schwimmen, Englisch und Religion. Zudem wird im Rahmen von Werte und Normen auch das Philosophieren mit Kindern angeboten.
Grundsätzliches Ziel der Waldschule ist ein selbstbestimmtes Leben in gesellschaftlicher Partizipation. Dazu gehören die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, größtmögliche Selbstbestimmung und Selbstständigkeit sowie ein Gefühl der gemeinschaftlichen Zugehörigkeit und Fähigkeit zur Solidarität.
Aufgrund der direkten Anbindung der therapeutischen Ambulanz, ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten*innen, Logopäd*innen und Ergotherapeut*innen gegeben. Verschiedene Förderangebote wie Autismustherapie, Psychologische Beratung und Unterstützte Kommunikation ergänzen das schulische Angebot.
Die Stärkung kommunikativer Kompetenzen steht im gesamten Schulleben im Fokus. Besondere Beachtung verdienen auch die vielfältigen Angebote der Unterstützten Kommunikation. Gebärden, Talker und Piktogramme dienen den Schülern und Schülerinnen im Alltag als Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten.
Ein umfangreiches Angebot an außerunterrichtlichen Aktivitäten wie Projekte, AG’s und Erkundungen rundet den Schulalltag in der Waldschule ab. Ein tägliches Mittagessensangebot fördert das gemeinsame Miteinander. Zudem ist eine Ferienbetreuung in Erarbeitung.
Die Ausstattung der Schule ist besonders hervorzuheben: Snoezelenraum, Patschraum und Montessorimaterial sollen zum ganzheitlichen Lernen, Wahrnehmen und Erfahren beitragen.
Das Waldgrundstück, auf dem die kleine Schule liegt, lädt außerdem zum naturnahen Erleben, Erkunden und Entdecken ein.




Unser Standort
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Informationen zu der neu gegründeten Waldschule zu geben und all Ihre Fragen zu beantworten. Selbstverständlich vereinbaren wir auch gern einen persönlichen Termin mit Ihnen, an dem Sie sich ein Bild von den Räumlichkeiten und dem Gelände der Waldschule machen können.
Ihre Ansprechpartnerin
Anna Auffarth
– Schulleitung –
Tel.: 04491 / 92 52 0
Die Waldschule ist eine Einrichtung des